Tag 3

Fedderwardesiel früh im Nebel
Tag 3 beginnt im Nebel
Gut, so sind wir alle überzeugt, dass wir heute nicht in aller Herrgottsfrüher ablegen müssen! Wäre sinnlos bis zu gefährlich, denn überall ist Nebel. Vor allem überm Wattenmeer. So ganz allmählich bemüht sich die Sonne nun gegen 0900h, den Nebel zu durchdringen und durch ihre Wärme aufzulösen.
Vor 11 Uhr müssen wir aber nicht los, vermutlich sogar erst deutlich später. Wenn die "Marlies" neben uns aufschwimmt (deutlich nach uns) werden wir ablegen. So die Verabdredung.
Von WHV aus kommt uns Andreas entgegen. Er wollte um 0900h durch die große Seeschleuse dort, aber der Nebel machte auch ihm einen Strich durch die Rechnung. Nächste Schleuse um 1200h. Gut so. Dann werden wir uns irgendwo auf der Kaiserbalje treffen. Mal sehen, was heute geht und was nicht.
Optimalerweise kämen wir bis nach Dangast; zieht sich alles zu lange hin, dann nur bis WHV in den Nassauhafen. Aber niemand treibt uns, wir sehen das entspannt. Es gibt jeden Tag etwas zu tun und einzurichten und umzubauen und der Hund muss mal an Land und es gibt auch immer viel zu klönen, vom Hafentrailer bis zum Plan Gottes über unserem Leben. Das ist ja auch immer interessant, wenn man erstmalig mit bisher wildfremden Leuten gemeinsam unterwegs ist, die aus ihrem Leben Erstaunliches zu erzählen wissen. Wilfried ist - so erzählte er eben im Nebel und auf dem Weg zum Sanitärraum - kürzlich unerwartet in seine Backskiste gestürzt, die er geschlossen wähnte, als er jemandem zu Hilfe kommen wollte, der sich ein Fahrrad von ihm leihen wollte. Backskistenrand voll ins Gemächt und Kopf am Kajütrand voll aufgeschlagen. Mehrere Nächte nur im Sitzen geschlafen. Da will einer Gutes tun und fällt in die Backskiste....
So, und nun zur Einstimmung erst mal ein paar schöne Nebel-Schlick-Impressionen, ehe die Sonne wieder für eine andere Stimmung im Hafen und in der Seglerseele sorgt:
Teil 2
Heute haben wir etwas erlebt, was wir so noch nicht kannten: Plötzlicher Seenebel, aus vollem Sonnenschein heraus. Und wir standen im Dunkeln! Die Sicht ging schlagartig von vielen Seemeilen auf 30m zurück. Kaum Wind, alles gespenstisch still, und keine Pricke war zu finden! Da wird einem etwas mulmig zugegebenermaßen. Zumal die elektronischen Seekarten, die unseren Standort zeigen, ja im Watt höchst ungenau sind. Die Wattenwege mit ihren Pricken sind "nur so ungefähr" dort eingezeichnet und werden so gut wie nie überprüft und korrigiert.
Schon im Fedderwarder Priel fuhren wir deshalb laut Kartenplotter über Land! Wir haben aber mit vier Adleraugen, Echolot und Kartenplotter dann doch die Pricken gefunden, jedenfalls die meisten. Und die "Marlies", die eine Stunde nach uns kam, hat es auch noch erleben dürfen. Aber da Andreas aus WHV puren Sonnenschein und Segelwind meldete auf der Jade, haben wir durchgehalten und der Nebel wich wie er gekommen war. Ein irres Phänomen! Nichts für Bangbüxen oder Leichtsinnige...
Schließlich konnten wir Segel setzen und rauschten durch die Kaiserbalje. Auf der Jade angekommen ließ der Wind aber nach und wir hatten fast Hochwasser. Also ließen wir den Wind aus dem Tank mitblasen und erreichten den Nassauhafen (der im Umbau ist und ohne Kneipe!) nach nur einer knappen Stunde nach HW.
Die "Marlies"-Crew hatte da ganz anders gegen die Tide zu werkeln als wir. Sie kamen deutlich später im Nassauhafen an, liegen jetzt aber neben uns, genau wie Andreas mit seiner "Killes".
Für die Rückfahrt habe ich nun zwei Szenarien aufgestellt, bzw. nach Tidenkalender errechnet, die nun diskutiert werden. Entweder morgen kurz nach Dangast und gleich wieder zurück, oder morgen gleich - mit Reserven - zurück über Kaiserbalje und Mittelpriel bis Bremerhaven. Dann könnten wir die Weser-Rückfahrt noch splitten mit einer Rast im Absersiel oder sonstwo. Mal sehen, was die anderen so sagen. Werner und ich habe immer gern etwas Reserve-Puffer in der Reisezeit. Kann ja mal Seenebel kommen oder Sturm... oder der Jockel will nicht oder was auch immer...
Jetzt aber erst mal ein paar Fotos und dann noch zwei Bemerkungen technischer Art für Ursel und Dorit...
Für Ursel und Dorit
Ursel würde gern, wie bei der alten Software, Bemerkungen zu meinen Logbucheinträgen machen. Kann ich verstehen, ich arbeite dran. Etwas mehr Zeit bitte, dann wird funktionieren.
Dorit sagt, die Fotos würden unscharf, wenn man sie anklickt und sie sich vergrößern. Das sollte nicht sein und bei mir ist das nicht so. Bitte noch mal prüfen und ggf. etwas mehr Ladezeit gewähren.